Stock-Rock

Freundliche Fragen, via Wondergirl:

Fünf Dinge, die ich nicht habe, aber gerne hätte:

- einen aufregenden, befriedigenden Job
- ein paar relevante Awards
- einen Jungbrunnen
- Spaß am Autofahren
- makellose Haut

Fünf Dinge, die ich habe, aber lieber nicht hätte:

- Nikotinsucht
- dumme Haare
- ständige Müdigkeit
- Hang zu Depressionen
- Antriebsschwäche

Fünf Dinge, die ich nicht habe und auch nicht haben möchte:

- Haarausfall
- Fettleibigkeit
- Selbstverliebtheit
- Spießigkeit
- Ein Panini-Sammelalbum der WM 1974

Fünf Dinge, die ich habe, und aus keinem Grund der Welt missen möchte:

- meine Erinnerungen
- Musik
- einen Funken Hoffnung
- Sehnsucht
- Menschen, auf die ich zählen kann

Fünf Menschen, denen ich das Stöckchen weiter reiche:
Mademoiselle H'ai-f'isch, Lizzy, das Werbewunderland, tja, und das war es auch schon, ich hab nämlich keine Freunde ;(

Now my Heart is full.

moz

Sieht aus, als wäre Weihnachten dieses Jahr etwas früher dran.

Bollywood bizarr.

Indische Filme erleben ja derzeit einen sagenhaften Boom in Deutschland. Mir nicht ganz verständlich, schließlich sind 90% davon (bzw, exakter, zumindest 90% der Bollywood-Machwerke) nur widerlich bunter, kitschiger Kitsch inklusive Sing-Sang und Rumhüpferei. Andererseits könnte es natürlich vielleicht sogar genau diese Grenzdebilität sein, die sie für viele so attraktiv macht.

Abgesehen vom normalen Dreck und der einen oder anderen akzeptablen Ausnahme kommen aus Indien aber auch jede Menge extra-überflüssige und einige komplett irrsinnig dämlich Filme. Gestern abend besuchte mich Freund S. und brachte je ein Beispiel dieser beiden Kategorien mit.

Unter "extra-überflüssig" verbuchen wir mal ZINDA, ein fast exaktes Remake von OLDBOY. Natürlich dessen Klasse und vor allem Intensität nicht auch nur in Ansätzen erreichend. Und peinlicherweise dann auch noch ausgerechnet auf die explizitesten Momente bzw. Inhalte des Originals verzichtend, die Auflösung der Story etwa ist bei ZINDA geradezu beschämend harmlos - im Vergleich.

Das wahre Highlight des Abends, jedenfalls was, eben, komplett irrsinnige Dämlichkeit anbelangt, war aber ein Streifen, der... tja... tatsächlich den Namen FIGHT CLUB trägt. Der Untertitel MEMBERS ONLY genügt wohl kaum, um davon abzulenken, daß hier aufs Unfaßbarste versucht wird, von der Popularität eines der großartigsten und ungewöhnlichsten Filme der letzten 10 Jahre zu profitieren. Inhaltlich ist hier fast keinerlei Gemeinsamkeit mit dem "Vorbild" festzustellen, nein nein, hier geht es fast ausschließlich um den so beliebten - siehe oben - widerlich bunten, kitschigen Kitsch inklusive Sing-Sang und Rumhüpferei.

Hübsch allerdings: die deutschen Untertitel des Bootlegs der indischen DVD, den S. gestern vorführte. Und jetzt genug der Vorrede, viel Spaß mit meinem ab sofort gültigen Lebensmotto:

Bollywood

Nichts geht über ehrliche, offene Worte.

Ist die Türkei bereit für Europa? Ich denke ja. Dreister als NPD-Plakate oder ähnlicher Humbug ist diese schöne Werbung für einen neuen anatolischen Bestseller jedenfalls kaum. Dafür ungleich lustiger. Man beachte die englische Übersetzung des Titels in der linken oberen Ecke.

21-09-06_1819

Gesehen in Istanbul am 21.09.2006

Die Zukunft der Vergangenheit.

In der Nähe meiner Wohnung war früher ein Brasilianer (den ich allerdings nur anläßlich des WM-Finales 2002 mal von innen gesehen habe). Ihm folgte etwas Undefinierbares, nun befindet sich dort ein argentinisches Restaurant. Ein solches wäre zwar für einen Vegetarier normalerweise nicht eben das Lokal der Wahl, halbwegs erträgliche Happy Hour-Cocktails zu je €2,80 trieben Mademoiselle W. und mich gestern aber doch dorthin.

Im Postkartenhalter auf der Toilette fand ich dann dieses selten bizarre Stück Promo-Irrsinn:

karte1

Yeah. Das Angiemobil. Jetzt mit drei orangedebilen Altjugendlichen serienmäßig. Für nur deine Seele und deinen guten Geschmack (zzgl. MwSt.). Ab sofort bei deinem Wahlscheinhändler.

Daß die keck dreinblickenden Werbeträger in Styling, Klamotten und Gesichtsausdruck so nach den herbsten Untiefen der 70er aussehen, scheint bei näherer Betrachtung übrigens nicht etwa Zufall oder CDU-bedingter Stilblindheit geschuldet zu sein. Im Gegenteil – aufmerksames Analysieren der Kartenrückseite läßt auf ein bewußtes politisches Konzept schließen.

karte2

Schließlich lesen wir hier im Kleingedruckten noch den stolzen Vermerk, "Kilian, Antje und Iliane" seien mit ihrem original 75er Ford Granada abgebildet. Und schließlich sehen wir hier als Symbol für moderne Telekommunikationstechnologie ein SonyEricsson T610, das nun nicht erst seit heute von gestern ist.

Diese Melange aus Gestrigem und Vorgestrigem steht also sinnbildlich für das "CDU teAM-Zukunft" (ganz toll pfiffige Schreibweise übrigens auch) und damit für das, was sich die CDU unter Deutschlands Zukunft so vorstellt? Au Backe. Da wundert einen die ewig-gestrige Gratisbeigabe in Form diverser tagesaktueller Äußerungen diverser, auch namhafter, CDU-Politiker (unter anderem aus meinem aktuellen Heimatbundesland) natürlich nicht mehr.

"Sag uns, was Deutschland braucht." Hmm. Meiner Meinung nach am ehesten ja ein neues Dresden, aber sei's drum: sowas wie das hier jedenfalls ganz bestimmt nicht.

Kommentieren.

oh baby
... es regnet.
haifischmaedchen - 15. Jun, 19:12
Ist das nun eigentlich...
Ist das nun eigentlich sehr blasphemisch oder, ach...
todaystomorrow - 21. Mai, 03:31
Der Kulturkritiker nährt...
scheint so, als habest du dich aus der kulturkritik...
blogger.de:fairfox - 19. Mai, 01:45
oha. wollte schon fragen. aber...
oha. wollte schon fragen. aber sowas wie musical waren...
todaystomorrow - 10. Dez, 02:46
war da auch
das Konzert war Schrott, werden eben alle älter... und...
goomp_entertainment - 6. Dez, 13:58

Archivieren.

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suchen.

 

Weblog-Status.

Online seit 7592 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Jul, 19:59

Besucher-Status.

Du bist nicht angemeldet.

Feeds.


xml version of this page

Überwachen.